Barakuda Ice Blocker Neopren-Trockenanzug

Nach ein paar Jahren mit dem Gummianzug, durfte es mal etwas Neues sein und ich habe mir bei Barakuda in Buchholz einen Anzug aus 4mm komprimiertem Neopren auf Maß machen lassen. Der Anzug ist bis jetzt das Komfortabelste und auch das Wärmste, was ich bis jetzt getaucht habe. Der Ice Blocker sitzt wirklich gut und vor allem bin ich darin auch mit warmer Wäsche sehr beweglich. Der Gummianzug war, wenn man im Winter viel Unterzeug getragen hat, dann doch eher sperrig. Ich trage darunter richtig gute Funktionswäsche, damit ist dann auch im Winter eine gute Stunde bei 3 Grad Wassertemperatur kein Problem. Ein kleiner Trick bei richtig kaltem Wasser, ist ein Thermacare Wärmegürtel aus der Apotheke, er wird über der ersten Lage Unterzeug um den Bauch getragen. Der Gürtel wird nicht heiß, aber angenehm warm und spendet durchgehend etwa 6-8 Stunden Wärme, so dass man ihn auch noch weiter tragen kann, wenn man wieder an Land ist.  Im Winter brauche ich mit diesem Anzug und einem Doppel6er 300bar Gerät etwa 8 Kilo Blei.

Weitere Infos zum Anzug gibt's hier!

Gates Pro AM 1050

Nachdem mein Viking langsam porös wurde, habe ich etwas neues gesucht und habe mir, etwa zum halben Preis des Vikings, einen Gates Anzug zugelegt, der in mehrfacher Hinsicht sehr ähnlich ist. Das Material ist richtiges Gummi (es müffelt auch etwas danach) und standardmäßig sind Apex Ventile eingebaut. Der Anzug ist noch etwas robuster als der Viking, ohne allerdings dabei an Flexibilität einzubüßen. Wie üblich müssen die Anzüge recht füllig sitzen, damit bei der Wahl des Unterziehers noch verschiedene Optionen möglich bleiben, der Reißverschluss ist quer auf den Schultern eingebaut, Bei der Kopfhaube stehen Latex, Neoprene und eine Haube aus Anzugmaterial zur Auswahl, alle 3 sind für Vollgesichtsmasken geeignet, mit einem Doppel6er 300bar Gerät brauche ich nur 6 Kilo Blei. Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem neuen Anzug mehr als zufrieden bin!

Hier gibt's mehr Details !

 

Poseidon Unisuit Exclusive

Den Anzug gibt es fast unverändert schon seit vielen Jahren, beim "Urmodell" war die Reißverschlussführung vom Nacken durch den Schritt zur Brust und es gab kein automatisches Auslassventil. Im Zuge der starken Verbreitung bei den Sporttauchern hat Poseidon diese Details geändert. Der Reißverschluss führt jetzt vom Oberschenkel um den Hals zum Nacken und es wird ein automatisches Auslassventil angeboten, außerdem werden alternativ zu den Latex überzogenen Neoprenefüßlingen auch solche mit fester Sohle angeboten. Ich tauche den Anzug mit einem ganz dünnen Unterzieher, da das 6.9 mm Neoprene sehr warm ist. Im Salzwasser brauche ich ca. 10 Kg Blei. Bemerkenswert ist, dass das Material bei ganz neuen Anzügen noch extrem schrumpft - bis zu 2 Größen!!! Also lieber etwas größer kaufen!!!

VIKING PRO 1000

Dieser Anzug ist genau wie der Unisuit ein "Klassiker", er besteht aus innen mit Textilkaschiertem, voll vulkanisierten Gummi. Der Anzug ist naturgemäß etwas weiter geschnitten, da er gar nicht isoliert, muss etwas mehr Unterzeug getragen werden. Es gibt 5 verschiedene Ausführungen der Kopfhaube, sonst sind alle Modelle identisch. Diese Kopfhaube besteht aus Anzugmaterial, (1000g/qm) mit Gesichts- und Halsmanschetten aus Latex. Die Kopfhaube kann, damit die Vollgesichtsmasken sie nicht aufpumpen, durch einen Klettriemen zusammengezogen werden. Der Vorteil des Anzuges ist, dass er innerhalb weniger Minuten völlig trocknet, dadurch ist er an der Oberfläche (vor allem auf dem Boot!!) um einiges wärmer, als ein nasser Neopreneanzug. Dazu kommt, dass er sich sehr angenehm anziehen lässt, weil er recht weit geschnitten ist und, dass durch angemessenes Unterzeug der Anzug bis in die warme Jahreszeit getaucht werden kann. Selbstverständlich hat der Anzug ein automatisches Auslassventil und ein drehbares Einlassventil. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass er im unwahrscheinlichen Falle einer Beschädigung sehr einfach zu reparieren ist. Sehr angenehm ist die Tatsache, dass die VIKING Trockentauchhandschuhe ganz leicht anzuschließen sind - ein echter Vorteil im Winter!!!

 VIKING Fact Sheet    (732 KB / Acrobat Reader)

Nokia Boss

Im Material und in der Verarbeitung ähnelt der Anzug stark dem Viking Anzug, allerdings ist bei diesem Modell keine Haube angearbeitet, stattdessen hat der Anzug einen Halsring, der in einer Aufnahme am Anzug befestigt wird, darüber kann eine Kopfhaube oder eine Trockentauchhaube gestülpt und mit dem Spannring befestigt werden. An der Trockentauchhaube ist eine Dräger R168 Klappmaske angearbeitet, sodass der Taucher wirklich völlig trocken bleibt. Falls Ausatemluft oder Luft aus dem Anzug in die Kopfhaube strömt, kann diese über ein eigenes automatisches, aber auch von Hand zu betätigendes Ventil entlüftet werden. Eigentlich benötigt der Anzug keine Halsmanschette, aber aus Sicherheitsgründen habe ich eine eingesetzt. Weil.... besser issas..

BEAVER

Der Beaver besteht aus 4mm komprimierten Neoprene, benötigt also in der Wahl des Unterzeuges etwas mehr als der Unisuit, aber deutlich weniger als der VIKING. Der Anzug hat eine separate Kopfhaube und hat im Originalzustand eine Latex Halsmanschette. Mir war allerdings der Übergang zwischen Kopfhaube und Anzug VIEL zu kalt, daher habe ich eine Doppelmanschette aus Neoprene (von Poseidon) eingeklebt. Die lange (innere) Neoprenelasche wird zur Abdichtung nach innen umgeschlagen und zwischen die umgeschlagene und die äußere Manschette wird die Kopfhaube eingefädelt - fast ganz dicht und mollig warm!!

Durch den Diagonal Reißverschluss, kann man den Anzug auch alleine anziehen, allerdings muss man äußerst beweglich sein!! Zuerst werden natürlich die Beine in den Anzug gesteckt....dann unbedingt der rechte Arm, und dann!!!! muss der Kopf mächtig zwischen die Schultern gezogen werden, damit man ihn durch die Halsmanschette schieben kann. Um den linken Arm einzufädeln bedarf es meistens keiner besonderen Künste.

DUI hat das gleiche Prinzip bei seinen Anzügen, aber dort haben sie etwas sehr kluges getan, der Mittelteil (Torso) wurde etwas verlängert, so dass man ihn bequem über den Kopf heben kann, dann wird der "Auszug" umgefaltet und mit einem Schrittgurt gesichert.... nicht schlecht....aber die Idee lassen sie sich auch gut bezahlen!!!

GATES PRO AM 1500

Der Gates ist ein englischer Gummianzug, ähnlich wie der Viking, allerdings ist das Material erheblich dicker (1500 g/qm) der Anzug ist etwa so dick wie ein Schlauchboot, und wird in der schweren Bautaucherei eingesetzt. Der Anzug ist extrem weit geschnitten, so dass ich einen Fell-Unterzieher darunter tragen kann, etwas für die ganz kalten Tage! Allerdings braucht es dann auch dementsprechend viel Blei. Auch die Schuhe sind extrem riesig, ich habe lange nach Flossen suchen müssen, die groß genug sind, dass sie passen. Ich habe auch hier die patenten Viking Trockentauchringe angebaut, ein extrem robuster Anzug, den ich nicht benutze, wenn größere Entfernungen zurückzulegen sind. (inzwischen verkauft, das Material war mir einfach zu steif!)